1. Workshops rund um den Klimawandel und Klimaschutz im Alltag
- 28.10.2017: Der Klimawandel und seine Folgen
- 9.12.2017: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf und nachhaltiger Wasserkonsum“
- 10.3.2018: Ernährung und Klimaschutz – Infos und gemeinsames Kochen
- 9.6.2018: Ohne Energie(wende) geht`s nicht
- 29.9.2018: Klimabewußt mobil
- 29.10.2018: Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen – Aktionen für eine Zukunft ohne Autos
- 28.2.2019: Achtung Baustelle! Berliner ALLEe
2. Werkstatt-Tage

Bei diesen Mitmach-Werkstatt-Tagen entwickelten wir gemeinsam Handlungsstrategien für unseren Alltag und das uns umgebende städtische Umfeld für mehr Klimaschutz.
Wir sammeln Ideen/Vorschläge und erarbeiten konkrete Schritte zu deren Umsetzung. Wir haben die Werkstatt-Tage in drei Themenschwerpunkte aufgetrennt.
Den Anfang machten zwei Werkstatt-Tage im November.
- 3. November 2018 „Klimafreundlich mobil“ – weitere Infos
- 17. November 2018 „Klimaschutz in Haushalt, Haus und Garten“ – weitere Infos
Im Februar und März 2019 folgen unter dem Titel
- „Mit Messer und Gabel das Klima retten!“ zwei Aktionstage in Zusammenarbeit mit der Brillat-Savarin-Schule sowie dem Frei-Zeit-Haus.
3. Kreativ-Workshops zum Projektaufbau
Zum Projektbeginn organisierten wir zwei Workshops für die gemeinsame Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des Prima Klima in Weißensee-Projektes. Diese wurden am 18.9. 2017 und 5.10.2017 durchgeführt. Die Ergebnisse findet Ihr hier (für den Logoworkshop) und hier (für die WordPress-Web-Werkstatt).
Alle Berichte und Projektergebnisse der Workshops und Werkstatt-Tage:
- 25. Mai: Ideen für ein lebenswertes Weißensee – workshops&more - Für einen lebenswerten Stadtteil Samstag 25. Mai 2019 * 11:00 - 17:00 Uhr @Strandbad Weißensee & Freilichtbühne Weißensee #Informationen, gestalten, basteln und malen für die Verkehrswende im Strandbad Mit Groß und Klein bereiten wir ab 11:00 Uhr Material für…
- Bericht von „Achtung Baustelle! Berliner ALLEe“ am 27.2. im Frei-Zeit-Haus - Am 27. Februar haben die Initiativen Aber hallo Weißensee und KiezGestalten, das Frei-Zeit-Haus und das Projekt Prima Klima in Weißensee zu einem Informations- und Vernetzungstreffen eingeladen. An diesem Abend standen Information über die aktuelle Situation auf der Berliner Allee, die…
- Workshop-Beschreibung „Mit Messer und Gabel das Klima retten!“ - ACHTUNG: Wir bitten (Schul-) externe Gäste 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei unserer Anmeldung am Schuleingang zu sein und sich dort anzumelden! Workshop-Themen am Mittwoch 13. März 2019 Cäse ohne Milch - Umweltfreundlich und gesund kochen! 8:30 bis 9:30 Uhr mit…
- Bericht vom Werkstatt-Tag „Mobilität“ - Bei unserem Werkstatt-Tag am 3. November diesen Jahres haben wir uns über Ideen ökologische Formen der Mobilität ausgetauscht. Interessant war die Anzahl der Alternativen, die es in Deutschland gibt, um Autos zu ersetzen. Besondere Aufmerksamkeit fand dabei die Möglichkeit, das…
- Mit Messer und Gabel das Klima retten - An zwei Projekttagen beschäftigen wir uns mit den Themenbereichen ökologische und Solidarische Landwirtschaft, Partnerschaftlicher Welthandel, Lebensmittelverschwendung, pflanzliche Ernährung und alternative Produktionsweisen.
- Bericht vom Workshop „Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen – Aktionen für eine Zukunft ohne Autos“ - Im Mittelpunkt dieses dreistündigen Abendworkshops am 29. Oktober 2018 standen verschiedene, kreative Aktionsformen, mit denen wir uns für eine Verkehrswende hin zu mehr umweltfreundlicher Mobilität, einsetzen können. Es war ein bewegter und motivierender Abend mit Input, Videoclips und viel Raum…
- Ohne Energie(wende) geht`s nicht – Bericht vom Klimaschutzworkshop - Am 9.6.2018 von 10:00-16:00 fand der Klimaschutz-Workshop „Ohne Energie (wende) geht`s nicht“ statt. Bericht einer Teilnehmerin: "Anfangs machten wir eine Vorstellungsrunde und es stellte sich bei den meisten von uns raus, dass nur wenig Vorwissen über das Energie-Thema vorhanden war.…
- Bericht über den Workshop „Ernährung und Klimaschutz – Infos und gemeinsames Kochen“ - Zu Beginn des Workshops stellten wir uns vor und erzählten einander, welchen Bezug wir bereits zum Thema „Ernährung und Klimaschutz“ haben. Im nächsten Teil diskutierten wir in großer Runde über die folgenden Fragen: Können wir als Konsument_innen die Lebensmittelproduktion überhaupt…
- Bericht über den Workshop „Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf und nachhaltiger Wasserkonsum“ - Als erstes stellte sich der Verein solar e.V. vor und wir machten eine Vorstellungsrunde. Dann positionierten wir uns zu verschiedenen Fragen, je nach unserer Meinung in verschiedenen Ecken des Raumes. Es kam eine Diskussion darüber auf, ob man (angesichts des…
- Bericht über den Workshop „Der Klimawandel und seine Folgen“ - Am Samstag, den 28.10.2017, fand im KuBiZ der erste Tagesworkshop zum Thema Ursachen und Folgen des Klimawandels statt. In netter Atmosphäre sprachen wir v.a. auch über konkrete Handlungsmöglichkeiten in unserem Alltag. Eine Teilnehmerin berichtet: "Zunächst machten wir eine ausführliche Vorstellungsrunde,…