Was können wir in unserem Alltag und im Stadtteil für den Klimaschutz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen tun?
Prima Klima in Weißensee ist partizipativ und praktisch! Wir möchten gemeinsam mit anderen Menschen in Weißensee (und angrenzenden Stadtteilen), Strategien für mehr Klimaschutz im Alltag und darüber hinaus entwickeln, sowie öffentlich und kreativ mit Aktionen für mehr Klimaschutz eintreten. Wir wollen uns auszutauschen, bestärken und zusammen in guter Nachbarschaft lokale Handlungsstrategien zur Überwindung der Klimakrise entwickeln. Der Weltklimarat IPCC hat in seinem Sonderbericht im Oktober 2018 auf den dringenden Handlungsbedarf hingewiesen und erklärt, dass es noch nicht zu spät ist eine globale Klimakatastrophe zu verhindern. Wir sollten also nicht resignieren sondern jetzt sofort und entschlossen gemeinsam aktiv werden. Wir brauchen eine starke Begegnung und gute Vernetzung lokal, national und global – dazu soll dieses Prima Klima in Weissensee einen Beitrag leisten!
Im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten zweijährigens Projektes „Prima Klima in Weißensee“ haben wir bis zum Juli 2019 verschiedene Aktivitäten durchgeführt, die sich inhaltlich und methodisch unterscheiden, und sich an verschiedene Altersstufen richten. Die Teilnahme an allen Aktivitäten war kostenlos.
Einzelne Angebote im Rahmen des Projektes laufen auch nach dem Ende des Förderzeitraums weiter. z.B. die Initiative Aktion Berliner ALLEe, das Theaterprojekt „Die Reise der Jeans bis zu uns…“ oder die Möglichkeit, sich unsere Klimaschutz-Ausstellung auszuleihen.





Infomaterialien zum Downloaden und Teilen
- Unsere facebook-Seite.
- Projektflyer „Prima Klima in Weißsensee“: Informationen zum Projekt und seinen Bausteinen als PDF zum Download (1,3 MB)
- Flyer Klima-Infopunkt (A6) als PDF zum Download (645 kB)
- Plakat Klima-Infopunkt (A3) als PDF zum Download (645 kB)