Konsum Check zur Selbstreflektion:
- Brauche ich es wirklich?
- Muss ich es wegwerfen oder kann ich es ggf. reparieren (lassen)?
- Kann ich es leihen, mieten oder gebraucht kaufen?
- Konsumiere ich bewusst?
- Kann ich Sachen weglassen bzw. durch Anderes kompensieren?
- Kaufe ich auch Second Hand Sachen? (Kleidung, etc.)
Klimschutztipps für den Alltag
- Second-Hand Kleidung ist nachhaltiger als neue Kleidung
- Gebrauchte Kleidung gibt es in: Second-Hand Läden, auf Flohmärkten und in Umsonstläden, z.B. im KuBiZ (Quelle: BUND „Besser Leben: Wäsche wechseln“)
- Mülltütenabschaffen – stattdessen Zeitungspapier in Mülleimer
- Hundebeutel einsparen – mit anderen Plastiktüten von Verpackungen, die sowieso weggeworfen würden ersetzen
- Gläser wiederverwenden – z.B. für Selbstgemachtes, Aufbewahrung von Resten
- Reparieren statt wegwerfen – Kleidung flicken, Repair Cafes (Quelle: Annelise Bunk. Besser leben ohne Plastik)
- Bei Hygiene Papier auf das „Blauer Engel Siegel“ achten und nicht gebleichte, bedruckte oder feuchte Tücher verwenden.
- Elektrogeräte nicht oft ersetzen durch Neuware und nach gebrauchten Modellen Ausschau halten. Die Produktion und der Stromverbrauch von besonders großen Bildschirmen ist sehr klimaschädlich
- Gebrauchtes kaufen (Spielzeug und Möbel gibt es genug in second Hand Läden)
- Möglichst weniger Geräte statt Vieler, Smartphones z.B. ersetzen viele andere Geräte und sind bei langem Gebrauch damit umweltfreundlicher
Quelle: Monika Götze, ua.: Einfach Öko. Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns
Nachhaltige kostenlose Apps für Smartphones
- Codecheck
- NABU Siegel-Check
- Greenpeace Fischratgeber
- too Good to Go (gegen Lebensmittelverschwendung)
- Fair Fashion?
Quelle: Klimasparbuch Frankfurt
Weiterführende Links im Internet
- Umweltbundesamt: Umwelttipps für den Alltag – Elektrogeräte
- Greenpeace Guide: Greener Electronics (Englisch)
- Umweltbundesamt: Smartphones
- WWF: Abfall vermeiden und Recyceln
- WWF: umweltfreundliche Schultasche
Webseiten zum Thema:„Teilen statt besitzen“
„Do it yourself“- Anleitungen für Verschiedenes: www.repaircafe.org/de
NachbarInnenschaft-Tausch/Ausleihe: www.nebenan.de