Ausstellung „Klimawandel? Klimaschutz!“

Die Klimaschutz-Ausstellung ist Teil des Projekts „Prima Klima in Weißensee“. Im Rahmen dessen fanden u.a. Workshops, Kreativprojekte und Klimaschutzberatungen statt. Das Ziel war es, sich mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels zu beschäftigen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie wir unseren Alltag und den Stadtteil Weißensee klimafreundlicher gestalten können.
Diese Ausstellung setzt sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel auseinander – in Form von gemalten Bildern und Texten, die sich gegenseitig ergänzen.

Die gemalten Bilder entstanden im Rahmen mehrerer Malworkshops, die im März 2018 mit Kindern einer 4. Klasse an der Grundschule im Moselviertel und in der Tanz- und Theaterwerkstatt „no limit“ mit Jugendlichen stattfanden. Zudem gab es einige Erwachsene, die auch gemalte Bilder beisteuerten. Die Ausstellung ist somit altersübergreifend, was uns ein besonderes Anliegen war.
Die Texttafeln einige wichtige und alltagsnahe Bereiche – wie Mobilität, Energie, Ernährung – und zeigt, wie sie mit dem Klimawandel zusammenhängen, ergänzt um praktische Tipps für den Klimaschutz in unserem alltäglichen Handeln.

Die Ausstellung wandert in den kommenden Monaten durch verschiedene Ausstellungsorte in Weißensee. Wir freuen uns über Anfragen für weitere Ausstellungsorte.

Seit dem  20. Juli ist die Ausstellung im KuBiZ in der Bernkasteler Str. 78 zu besichtigen.


Die Ausstellung ist kurzfristig auch für externe Ausstellungen im Bezirk und darüber hinaus KOSTENLOS entleihbar. Die Bilder (gerahmt) und Tafeln sind in einer Transportkiste (Maße: (B)765 x (T)615 x (H)430 mm) verpackt und verfügen über Aufhängehaken an den Rückseiten.


 


Mit einem Klick auf die Bilder können die Texttafeln im PDF-Format heruntergeladen werden.

  • Klimaschutzausstellung Tafeln

    Einleitung: Über diese Klimaschutz-Ausstellung

     

    Mobilität und Klimaschutz

     

    Artensterben und Klimawandel

     

    Energie und Klimawandel

     

    Ernährung und Klimaschutz

     

    Wir danken an dieser Stelle nochmal allen, die sich so motiviert und kreativ an der Ausstellung beteiligt haben.

     

  • Malworkshop für die Klimaschutz-Ausstellung beim Kooperationspartner „no limit“ (Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Weißensee)

    Am Mo. Den 12.3. 2018 von 16:30-18:30 besuchten wir unseren Kooperationspartner „no limit“ und führten mit insg. 15 Jugendlichen vor Ort einen Malworkshop durch. Zunächst zeigten wir mehrere Fotos, die verschiedene Aspekte vom Klimawandel und Strategien für Klimaschutz darstellten und diskutierten darüber. Dann tauschten wir uns darüber aus, ob auch wir bereits die Auswirkungen des Klimawandels spüren und was wir bereits für mehr Klimaschutz im Alltag tun.
    Anschließend begann die Mal-Phase, in der alle ihre Emotionen (Ängste und Hoffnungen) zum Klimawandel ausdrücken konnten, sowie Ideen wie wir selbst aktiv werden können. Hierbei entstanden sowohl Bilder die von Mehreren gemeinsam gemalt (oder als Collagen geklebt wurden), als auch Bilder von Einzelnen. Alle beteiligten sich sehr motiviert und hatten sichtlich Spaß. Am Ende wurden die Titel der Bilder (z.T. auch kurze Texte) und Namen der MalerInnen auf Karten geschrieben.
    Wir sind begeistert über die schönen Ergebnisse, die wir alle im Rahmen unserer Klimaschutz Ausstellung öffentlich zeigen werden. Wir danken allen Beteiligten für die Teilnahme. 🙂

    Malworkshop Malworkshop

  • Feierliche Übergabe unserer Thermobecher „Prima Klima in Weißensee“ an unseren Kooperationspartner „no limit“ (Tanz- und Theaterwerkstatt).

    In dieser Einrichtung gibt es das Problem, dass von den BesucherInnen (Jugendlichen und Eltern) oftmals „Coffee to go“ Einweg-Becher mitgebracht werden. Um dem entgegen zu wirken, entstand die Idee, dass wir (solar e.V.) umweltfreundlichere Thermo-Becher verschenken, zur dauerhaften Verwendung. „No limit“ möchte sie im Rahmen einer Tombola an die Eltern, bzw. Jugendlichen verlosen. Dann hoffen wir, dass diese Becher zukünftig oft benutzt werden. 🙂

    Die Übergabe fand am 12.03.2018 statt.

  • Malworkshop in der Grundschule im Moselviertel

    Am Montag den 5.3. und Mittwoch den 7.3. 2018 besuchten wir nachmittags unseren Kooperationspartner, die Grundschule im Moselviertel.

    Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung im Hortbereich haben wir mit 7 SchülerInnen der 5. Klassen zwei aufeinander aufbauende Mal-Workshops für die Klimaschutz-Ausstellung durchgeführt. Mit Hilfe von verschiedenen Bildern bzw. Fotos sind wir zunächst ins Gespräch über den Klimawandel gekommen und waren erstaunt, wieviel Vorwissen, eigene Gedanken und Diskussionsbedarf bei den Kids bereits vorhanden war. Auch was klimafreundliches Handeln im Alltag betrifft gab es viele Ideen. Über die Situation speziell in Weißensee haben wir auch geredet und es wurde von ein paar Kindern angemerkt, dass es zu wenig Radwege gibt und dass sich einige AutofahrerInnen nicht an die vorgegebenen Tempolimits halten und z.T. sogar direkt vor der Schule zu schnell fahren.

    Neben den interessanten Gesprächen sind wir auch noch zum Malen gekommen. Ihr habt Eure Gefühle zum Klimawandel zu Papier gebracht und auch Eure Ideen, wie man im Alltag und Stadtteil für mehr Klimaschutz aktiv werden kann. Und es hat viel Spaß gemacht. 😉
    Eure tollen Bilder werden wir alle im Rahmen der Klimaschutz Ausstellung zeigen. Danke, dass Ihr teilgenommen habt.

  • Mach mit bei unserer Klimaschutz-Ausstellung!

    Klimaschutz-AusstellungWer hat Interesse, sich kreativ an unserer Klimaschutz Ausstellung zu beteiligen?
    Hier habt Ihr Gelegenheit, Eure Gefühle zu verschiedenen Aspekten von Klimawandel und Klimaschutz in unterschiedlichen Formen (Malerei, Zeichnungen, Fotografie, Schrift, … ) auszudrücken. Die Ausstellung ist altersübergreifend. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene können sich beteiligen. Die Ausstellung soll ab April 2018 an verschiedenen öffentlichen Orten in Weißensee gezeigt werden, u.a. in Jugendzentren, Bibliotheken, Berufsschulen, Familienzentren, im KuBiZ (Kultur und Bildungszentrum Raoul Wallenberg). Sie wird mit Informationstafeln ergänzt, die Hintergrundwissen über Klimawandel vermitteln, sowie Tipps für Klimaschutz im Alltag und im Stadtteil Weißensee aufzeigen.

    Um diese Themenbereiche soll es u.a. (im Zusammenhang mit dem Klimawandel) gehen:

    • Artenvielfalt bzw. Artenschutz (welche Tiere sind gefährdet und was können wir zur Unterstützung tun?)
    • Wetterphänomene (Stürme u. Starkregen z.B.)
    • Ernährung (welche Produkte sind klimafreundlich?)
    • Energie (umweltschonende Energie-Arten)
    • Mobilität (Flug- und Straßenverkehr versus umweltfreundliche Verkehrsmittel)

    Bei Interesse meldet Euch bitte bei uns, damit wir (bevor Ihr anfangt, Euch kreativ auszutoben) genauer absprechen können, was genau Ihr zu welchem Themenbereich beitragen könntet.

    Kontakt: info(ät)primaklimaweissensee.de

Wir danken an dieser Stelle nochmal allen, die sich so motiviert und kreativ an der Ausstellung beteiligt haben.